Karnevalstreiben

Karnevalstreiben
Kạr|ne|vals|trei|ben, das <o. Pl.>:
fröhliches Umherziehen kostümierter Gestalten auf den Straßen.

* * *

Kạr|ne|vals|trei|ben, das <o. Pl.>: fröhliches Umherziehen kostümierter Gestalten auf den Straßen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eine Nacht in Venedig — Werkdaten Titel: Eine Nacht in Venedig Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Johann Strauss Libretto: Camillo Wal …   Deutsch Wikipedia

  • Faschingshochburg — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: unvollständig Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Als Karn …   Deutsch Wikipedia

  • Fastnachtshochburg — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: unvollständig Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Als Karn …   Deutsch Wikipedia

  • Karneval in Venedig — Heutige Phantasiemaske Der große Karneval in Venedig ist mit seiner Maskenfreiheit, seinen Tierhatzen, Herkulesspielen und Feuerwerken der bekannteste neben denen von Florenz und Rom. Der Fasching dauert allgemein vom Fest Epiphania (6. Januar)… …   Deutsch Wikipedia

  • Karnevals-, Fastnachts- und Faschingshochburgen — Als Karnevalshochburg bzw. Fastnachts , oder Faschingshochburg bezeichnet man Gegenden, in denen traditionell Karneval, Fastnacht oder Fasching in besonderem Maße gefeiert wird. Hierbei kann es sich sowohl um Regionen, Städte, aber auch Gemeinden …   Deutsch Wikipedia

  • Karnevalshochburg — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: unvollständig Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Als Karn …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenkarneval — Stra|ßen|kar|ne|val, der: Karnevalstreiben auf den Straßen. * * * Stra|ßen|kar|ne|val, der: Karnevalstreiben auf den Straßen …   Universal-Lexikon

  • Alessandro Stradella (Oper) — Werkdaten Titel: Alessandro Stradella Originaltitel: Alessandro Stradella Form: durchkomponiert Originalsprache: deutsch Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Beichtdienstag — Der Faschingsdienstag (in Köln Karnevalsdienstag, weit verbreitet auch Veilchendienstag) ist die Bezeichnung für den letzten der närrischen Tage, den Tag zwischen Rosenmontag und Aschermittwoch (Dienstag nach Estomihi). Als letzter Tag vor dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Karneval — Der Begriff Schoduvel (aus dem mittelniederdeutschen duvel = Teufel und Scho scheuchen), bezeichnet einen alten Brauch durch Lärm, Verkleidung und schreckhaftes Gebaren die bösen Geister der Kälte, des Todes und der Gefahr zu verscheuchen. Seit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”